Notion und Evernote gehören seit Jahren zu den beliebtesten digitalen Notiz-Tools. Doch welche App ist 2025 wirklich die bessere Wahl – für Studierende, Freelancer, Teams oder Privatpersonen? In diesem Artikel vergleiche ich beide Anwendungen anhand der wichtigsten Kriterien: Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Synchronisation, Teamarbeit, Kosten und Integrationen. Übrigens: Wenn du nach kostenlosen Alternativen suchst, schau dir unseren Guide zu kostenlosen Notiz-Apps an. Oder informiere dich über die Möglichkeiten von Microsoft OneNote, das viele Features kostenlos bietet.


🧠 Notion – Das flexible All-in-One-Tool

Notion ist weit mehr als nur eine Notiz-App. Es kombiniert Notizen, Aufgabenmanagement, Kalender, Datenbanken und Wikis in einem einzigen System.

Vorteile

  • Modular und anpassbar: Blöcke, Seiten, Datenbanken – alles lässt sich individuell strukturieren.
  • Kollaborativ: Gemeinsames Bearbeiten in Echtzeit, Rollenvergabe und Kommentare.
  • Templates & Community: Tausende von Vorlagen für Studium, Projekte, Workflows.
  • Kosten: Großzügiger kostenloser Plan, Plus-Plan ab ca. 8 €/Monat.

Nachteile

  • Einarbeitung nötig: Gerade Einsteiger\:innen können sich anfangs überfordert fühlen.
  • Performance: Bei großen Workspaces kann es zu Ladeverzögerungen kommen.

✍️ Evernote – Der bewährte Klassiker

Evernote steht für schnelle Notizen, leistungsfähige Suche und solides Dokumenten-Handling – vor allem im Einzelgebrauch.

Vorteile

  • Schnellstart: Direkt loslegen, intuitive Oberfläche.
  • OCR-Technologie: Durchsuchbare Scans, PDFs & Bilder.
  • Web Clipper: Hervorragendes Tool zum Speichern von Webseiten-Inhalten.
  • Offline-Modus: Inhalte jederzeit verfügbar.

Nachteile

  • Weniger flexibel: Keine Datenbank- oder Kanbanfunktionen.
  • Kosten: Premium ab 14,99 €/Monat, kostenlose Version stark eingeschränkt.

🔍 Vergleichstabelle

FeatureNotionEvernote
PlattformenAlle großen SystemeAlle großen Systeme
Offline-VerfügbarkeitNur teilweiseJa (auch mobil)
Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut im kostenlosen PlanNur mit Premium voll nutzbar
Web ClipperBasisfunktionenSehr umfangreich
TeamarbeitExzellentEingeschränkt
AnpassbarkeitExtrem hochGering
VorlagenRiesige AuswahlWenige
SynchronisationSchnell & stabilSchnell & stabil

📚 Für wen eignet sich welche App?

Notion ist ideal für:

  • Studierende, die ihre Vorlesungen, Aufgaben und Projekte kombinieren möchten.
  • Teams, die kollaborativ an Dokumentationen oder Plänen arbeiten.
  • Solopreneure & Kreative, die flexible Workspaces brauchen.

Evernote eignet sich besser für:

  • Privatpersonen, die einfache, schnelle Notizen machen wollen.
  • Professionals, die viel mit Scans und PDFs arbeiten.
  • Journal-Fans, die Wert auf Übersichtlichkeit und einfache Bedienung legen.

💬 Fazit: Beide Tools haben ihre Stärken

Wenn du maximale Anpassung, Projektfunktionen und eine moderne Nutzererfahrung suchst, ist Notion dein Tool. Wenn dir einfache Notizen, Scans und starke Suche wichtiger sind, dann bleib bei Evernote.

Tipp: Probier beide Tools im kostenlosen Plan aus – und finde heraus, was besser zu deinem Alltag passt.


📌 Notion kostenlos testen 📌 Evernote Premium ausprobieren


Weitere Empfehlungen: